Ein in eine Decke eingewickeltes Neugeborenes liegt auf der nackten Brust einer Frau und hat Hautkontakt mit ihr. Die Frau lächelt sanft. Überlappende farbige Kreise schmücken die linke Seite des Bildes.
Eine behandschuhte Hand hält einen neugeborenen Babyfuß, der mit schwarzer Tinte bedeckt ist, wahrscheinlich um einen Fußabdruck zu machen. Bunte, sich überlappende Kreise schmücken die rechte Seite des Bildes.
Eine Nahaufnahme eines Erwachsenen, der sanft die Hand eines Neugeborenen in einer Krankenhausumgebung hält, wobei das Baby einen medizinischen Monitor am Handgelenk trägt. Transparente blaue und grüne Kreise überlagern einen Teil des Bildes.
Ein junges Mädchen mit braunen Haaren in Zöpfen und einem weißen Hemd lächelt, während es einen Erwachsenen anschaut, mit sich überlappenden transparenten blauen und grünen Kreisen auf der linken Seite des Bildes.
Ein kleines Kind liegt in einem Krankenhausbett, lächelt und blickt in die Kamera, seine Hand ist bandagiert und an eine Infusion angeschlossen. Der Hintergrund besteht aus bunten, sich überschneidenden Kreisen auf der linken Seite.
Ein neugeborenes Baby in einer Windel liegt in einem Inkubator in einem Krankenhaus, wobei medizinische Geräte zu sehen sind. Blaue und grüne durchscheinende Kreise verdecken teilweise die rechte Seite des Bildes.
Ein Kind liegt in einem Krankenhausbett mit einem nasalen Sauerstoffschlauch, unscharf im Hintergrund. Im Vordergrund ist ein Infusionstropf scharf abgebildet. Blaue und grüne überlappende Kreise befinden sich auf der rechten Seite des Bildes.
Ein modernes, geschwungenes Gebäude mit großen Fenstern und einem abgerundeten Dach steht zwischen älteren Strukturen; blaue und grüne transparente Kreise überlappen die rechte Seite des Bildes.

Und das ist thea. Unser einzigartiges Eltern-Kind-Zentrum im BK.

thea wird das modernste und fortschrittlichste Eltern-Kind-Zentrum in der Region. Inklusive zertifiziertem Perinatalzentrum Level I.

Und thea ist ein Herzensprojekt. Unser Herzensprojekt. Alles, was werdende Familien brauchen, wird unter einem Dach vereint – für Eltern und Kinder.

thea ist Geburtshilfe, Neonatologie, zertifiziertes Perinatalzentrum Level I der Komplettversorgung und Kinderklinik unter neugebautem Dach. Ein vorübergehendes Zuhause für werdende Familien. Medizinische und pflegerische Versorgung werden hier ideal miteinander verknüpft sein – zum Wohle unserer kleinen und großen Patientinnen und Patienten.

thea macht den Unterschied: thea gibt Sicherheit, Geborgenheit, Erfahrung und Kompetenz auf höchstem Level. Bei thea sind wir – auch wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht – immer bestens auf alles vorbereitet.

Die Ausstattung unserer Entbindungs- und Neugeborenen- und Kinderetagen wurde von unseren medizinischen und pflegerischen Teams sorgsam mitgestaltet – für eine perfekte Umgebung für unsere großen und kleinen Patient*innen. Wichtige medizinische, technische und pflegerische Aspekte wurden ebenso genau in den Blick genommen, wie das Schaffen einer heimeligen, unterstützenden Atmosphäre, die das Wohlbefinden und die Genesung fördert – und gleichzeitig den helfenden Händen ein unterstützendes Arbeitsumfeld bietet.

thea kommt von Herzen. Mütter und Nachwuchs sollen vor, während und nach der Geburt bestens versorgt sein. Das gewährleisten – neben unserem Perinatalzentrum Level 1 – unsere hervorragend ausgebildeten Fachkräfte! Angebote, wie zum Beispiel unsere Elternschule und Stillambulanz, sorgen dafür, dass die gesamte Familie bei thea bestens aufgehoben ist. Dafür stehen wir mit unserem Wort.

thea ist ein Ort zum Wohlfühlen, ein Zuhause auf Zeit, das Familien, Eltern und Kinder herzlich willkommen heißt. Unterstützen Sie thea, für einen guten Start ins Leben.

Laura Hopmann – Schirmherrin thea

Es ist nicht egal, wie wir geboren werden.

Und es ist nicht egal, wie wir unsere Kinder zur Welt bringen. Die Geburt stellt wichtige Weichen für die spätere Gesundheit von Mutter und Kind. Darin ist sich die Wissenschaft einig. Umso wichtiger ist es, dass wir alles dafür unternehmen, rund um die Geburt optimale Rahmenbedingungen für diese ganz sensible Phase zu schaffen. Damit neue Erdenbürger und Eltern gut in die Welt finden.

Ich bin Laura Hopmann. Ich bin 1989 in Hildesheim geboren, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Seit 2017 vertrete ich die Interessen der Menschen in Stadt und Landkreis Hildesheim im Niedersächsischen Landtag und bin dort unter anderem Mitglied im Gesundheitsausschuss. 2020 und 2023 habe ich meine Kinder unter sehr unterschiedlichen Voraussetzungen zur Welt gebracht und weiß genau, welche Bedeutung eine Geburt hat. Alle Themen rund um das Elternwerden, Kinder und Familie liegen mir persönlich und politisch besonders am Herzen. Ich verstehe es als meine Aufgabe, diesen Themen gesellschaftlich und politisch die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die sie verdienen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, die Schirmherrschaft für thea, das neue Eltern­-Kind­-Zentrum des St. Bernward Krankenhauses, übernehmen zu dürfen und bin froh, dass das “BK” hier investiert.

Die Schirmherrschaft für thea ist für mich somit viel mehr als ein Signal politischer Unterstützung, es ist eine Überzeugung.

Wir verbessern die medizinische Versorgung und die Förderung der Gesundheit von Müttern und Kindern. Außerdem sorgen hervorragend ausgebildete Fachkräfte dafür, dass sich Eltern und Nachwuchs vor, während und nach der Entbindung rundum wohl und gut versorgt fühlen. Das zertifizierte Perinatalzentrum Level I gewährleistet, dass modernste ganzheitliche Medizin ihre Anwendung im neuen Eltern­-Kind-Zentrum findet. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass liebevolle Zuwendung, Engagement und Herzlichkeit dazu beitragen, dass Eltern und Kind somit ein gelungener Start in ein neues Leben bereitet wird.

Herzliche Grüße
Ihre Laura Hopmann

Eine Frau mit langen dunklen Haaren und einem weißen Oberteil lächelt in die Kamera. Zwei sich überschneidende Kreise, ein durchsichtiger grauer und ein einfarbiger rosafarbener, verdecken teilweise das Bild.

„Umsorgt sein und sich sicher fühlen – vor, während und nach der Geburt.
Das ist für mich das, was zählt.“

Ein niedlicher Cartoon-Pinguin lächelt, während er ein brütendes Ei mit einem Stethoskop abhört.

Modernste ganzheitliche Medizin.
Vertrauensvolle Geborgenheit für die ganze Familie.

Eine schwangere Person hält im Liegen ein Ultraschallbild eines Fötus auf ihrem nackten Bauch und trägt eine blaue Hose, was auf Vorfreude und Sorgfalt während der Schwangerschaft hindeutet.

Alles unter einem Dach.

  • Geburtsvorbereitung & Geburtshilfe
  • pränatale Diagnostik & Neu­geborenenmedizin
  • Nachbetreuung für Frühchen, Mehrlingskinder & Neugeborene
  • neonatologische Intensivstation
  • zertifiziertes Perinatalzentrum Level I der Komplettversorgung
  • kompetente, einfühlsame Geburtshelfer*innen und Neonatolog*innen
  • modernste medizinische Technologien und Möglichkeiten

Sicher und geborgen.

  • sanfte, natürliche Geburt
  • individuell gestaltete Kreißsäle & ansprechende Patientenzimmer
  • warmherziger Umgang mit Eltern und Kind
  • Elternschule für den besten Start ins neue Leben
  • Unterstützung der Eltern durch das Prävention­s­programm der Babylotsen
  • psychosoziale Beratung
  • Stillambulanz: Beratung & Unterstützung
  • einfühlsame Betreuung bei Fehl- und Totgeburten

„Eine Geburt ist auch etwas sehr Verwirrendes. Da sind Vertrauen und Geborgenheit extrem wichtig – und eine warmherzige Atmosphäre.“

Jedes Kind ist ein Geschenk
– für die Eltern, aber auch für uns.

Zwei erwachsene Pinguine umarmen ein frisch geschlüpftes Küken, das zwischen ihnen steht, mit Teilen einer zerbrochenen Eierschale auf dem Boden davor. Die Illustration ist einfach und niedlich, mit weichen Farben und abgerundeten Formen.

thea bedeutet Gottesgeschenk.

Das Leben ist ein Wunder. Ein Geschenk. Etwas ganz Besonderes. Das ist die Überzeugung, die wir leben. Und das bedeutet ganzheitliche, feinfühlige und liebevolle Zuwendung mit Engagement und Herzlichkeit. Diese Ausrichtung zeigt sich nicht nur im Umgang unserer Mitarbeitenden mit den Neugeborenen und Kindern, mit den werdenden Müttern, Eltern oder Familien – wir bilden sie auch in unseren begleitenden Angeboten ab.

Ein Herzstück von thea ist deshalb künftig unsere Elternschule. Sie bietet ein breit gefächertes Beratungs- und Kursprogramm für werdende Mütter, Eltern und Familien: Von der Geburtsvorbereitung über Schwangeren- & Baby-Yoga bis hin zur Stillberatung, psychosozialer Beratung bei Frühchengeburten, Gesundheitsberatung für Mutter & Kind und Rückbildungsgymnastik.

Weitere Hilfestellungen bei allen Fragen rund um einen gesunden Start ins Leben erhalten Eltern auch im Rahmen des bundesweiten Präventionsprogramms Babylotsen. 

Und auch, wenn das Leben bei Fehl- und Totgeburten oder Palliativfällen einen schmerzhaften Abschied fordert, stehen unsere Psycholog*innen und Seel­sorger*innen zusammen mit unserem gesamten Team den Betroffenen mit ganzem Herzen beiseite.

Ein neugeborenes Baby, eingewickelt in ein dunkelblaues Tuch, ruht auf der nackten Brust einer lächelnden Frau, beide unter einer gestreiften Decke, in einem zärtlichen Moment unmittelbar nach der Geburt.
Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit grün getönten Fenstern steht an einer belebten städtischen Kreuzung, mit Fußgängern und Radfahrern, Bäumen und einem klaren Himmel darüber.

thea ist ein wichtiger Teil unseres Neubaus.
Ein Herzstück auf vier Etagen.

  • Perinatalzentrum Level 1 – ganzheitliche medizinische Komplettversorgung auf einer Ebene: Frühgeborenenstation, Kinderklinik und Kreißsaal dicht an dicht.
  • Rooming-In Zimmer? Selbstverständlich. Die werdende Familie verbringt die aufregende Zeit gemeinsam in Ihren vier Wänden auf Zeit.
  • Perfekte Ausstattung – alle Räumlichkeiten sind auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien abgestimmt. Ein Krankenhaus sind wir natürlich trotzdem.
  • Vier angenehme moderne Kreißsäle – mit individuell anpassbarer Raum-, Musik- & Lichtgestaltung, separatem WC und direktem Zugang zu Dusche oder Badewanne.
  • Hebammen, Geburtshelfer, Ärztinnen & Ärzte, Anästhesisten, Pflegekräfte, Physio- und Erg­o­therapeuten, interaktive Musik­therapeuten für Frühchen, Stillberater, Psychologen und Seelsorger – beste Begleiter für den Start ins neue Leben
  • Und natürlich werden Sie auch von unserer Küche umsorgt.

„Was ist wenn?
Komplikationen kommen vor.
Deshalb stehen Ihnen bei uns hochqualifizierte Ärztinnen und Ärzte, Geburtshelfer*innen und Pflegende mit Erfahrung und umfangreicher Aus- und Weiterbildung zur Seite.“

Ein Cartoon-Pinguin mit Schutzbrille hält einen Bleistift und ein Reagenzglas mit blauer Flüssigkeit und sitzt neben drei großen Büchern.

thea: Kompetenz für Familien.

Zwei Fachkräfte des Gesundheitswesens in weißen Uniformen stehen nebeneinander, lächeln und bilden mit ihren Händen eine Herzform.

Im St. Bernward Krankenhaus.

"Wir sind hier ein Team." – ein exzellent ausgebildetes Expertenteam: Hebammen, Geburtshelfer*innen, Mediziner*innen, Pflegekräften, Stillberater*innen, Psycholog*innen, Physio- und Ergotherapeut*innen, Hygienefachkräfte und Seelsorger*innen stehen unseren großen und kleinen Patient*innen jeden Tag zur Seite. Jederzeit auf alle Herausforderungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Ihre Gesundheit best­möglich vorbereitet.

Und was wäre wenn? Auch dann stehen wir Ihnen zur Seite. Dank unseres breit aufgestellten Teams sind Mutter und Kind bei uns jederzeit bestens aufgehoben. Ob Risikoschwangerschaften, Komplikationen bei oder Behandlungs- und Versorgungsnotfälle nach der Geburt – medizinisch und menschlich. Komme, was wolle, wir sind für Sie da. thea.

„Die Schwangerschaft ist ein großes Geschenk, wenn man sich sicher aufgehoben und umsorgt fühlt.“

Das ist Theo.

Theo ist ein Frühchen. Mit gerade einmal 785 Gramm kam er zur Welt. Winzig und zart. Heute spielt er mit seiner Schwester und den anderen Kindern auf dem Spielplatz und im Kindergarten. Er lacht und tobt. Und entwickelt sich prächtig.

Ohne die Hilfe ihrer Babylotsin hätte seine Mutter die erste Zeit nach der Geburt kaum bewältigen können, sagt sie. Bei ihrer Babylotsin fühlte sie sich aufgehoben, sicher, geborgen. An sie konnte sich die junge Mutter wenden, wenn sie Fragen hatte, ratlos oder verzweifelt war. Das gab ihr Ruhe und Sicherheit. Für sich selbst und für ihr Kind.

Seit 2019 beteiligt sich das St. Bernward Krankenhaus am bundesweiten Babylotsen-Programm. Es dient der frühen Gesundheitsförderung und dem vorbeugenden Kinderschutz. Jährlich nehmen die Babylots*innen mit rund 1400 Familien Kontakt auf – damit erreichen sie fast jede Familie. Viele von Ihnen nehmen gern eine weitere Begleitung oder Beratung – zum Beispiel im Wochenbett, beim Stillen oder bei Antragsstellungen – in Anspruch.

Für thea. Gemeinsam etwas Großes schaffen.

Mit Ihrer Spende helfen Sie, thea zum Leben zu erwecken. Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Denn wir können nur einen Teil der Kosten durch Eigen- und Fördermittel decken. Darum bitten wir Sie um Unterstützung. Kinder sind das Kostbarste, was wir haben. Gestalten Sie mit und unterstützen Sie eines der modernsten Eltern-Kind-Zentren. Für Hildesheim. Und für die ganze Region.

Unser Neubau – für Jung und Alt und eine gute Zukunft

Ein neugeborenes Baby, eingewickelt in eine blaue Decke, liegt auf der nackten Brust einer Frau, beide unter einem gestreiften Laken. Die Augen des Babys sind geschlossen, und die Frau lächelt sanft, was einen zärtlichen Moment nach der Geburt darstellt.
Ein neugeborenes Baby, eingewickelt in eine weiße Decke und eine Mütze, liegt auf der Brust der Eltern und genießt den Hautkontakt. Zwei Erwachsene berühren das Baby sanft und schauen es liebevoll an.
Eine fröhliche Krankenschwester im Kittel lächelt eine frischgebackene Mutter an, die im Bett liegt und lächelt, während sie ihr neugeborenes Baby an der Brust hält. Die Szene fängt einen zärtlichen Moment nach der Geburt ein.
Zwei medizinische Fachkräfte in Kitteln und Masken kümmern sich kurz nach der Geburt behutsam um ein in ein Handtuch gewickeltes Neugeborenes, das in einem Krankenhausbett liegt.
Eine lächelnde schwangere Frau in einem hellen Kleid hält die Hand eines lächelnden Mannes in einem weißen Hemd. Sie stehen in einem Innenraum, mit Blick in die Kamera, und hinter ihnen ist eine Uhr an der Wand zu sehen.
Ein junges Mädchen mit braunen Haaren, das ein weißes Hemd und eine mintgrüne Haarschleife trägt, lächelt, während es einen Erwachsenen mit einem Stethoskop anschaut, wahrscheinlich bei einer medizinischen Untersuchung.
Ein unscharfes Kind liegt in einem Krankenhausbett mit einem nasalen Sauerstoffschlauch, zugedeckt von einer Decke. Im Vordergrund ist ein Tropf zu sehen, der auf eine medizinische Umgebung hinweist.
Zwei lächelnde Pflegekräfte in Kitteln, von denen einer blaue Handschuhe trägt, kümmern sich behutsam um ein neugeborenes Baby, das in einem Krankenhaus auf einem Bett liegt. Das Baby ist in eine gemusterte Decke eingewickelt.
Eine fröhliche Krankenschwester im Kittel lächelt eine frischgebackene Mutter an, die im Bett liegt und lächelt, während sie ihr neugeborenes Baby an der Brust hält. Die Szene fängt einen zärtlichen Moment nach der Geburt ein.
Eine lächelnde medizinische Fachkraft in einem weißen Kittel untersucht behutsam ein in ein gelbes Handtuch eingewickeltes Neugeborenes auf einem Untersuchungstisch, während im Hintergrund eine Waage und eine Karte mit Babyfußabdrücken zu sehen sind.
Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit einer abgerundeten Ecke steht auf einem Fußgängerplatz; in der Nähe spazieren und radeln Menschen unter einem klaren blauen Himmel, über dem einige Vögel fliegen.

Bei uns sind Sie immer gut versorgt.

Logo des St. Bernward Krankenhauses mit einem grünen Kreuzsymbol in einem Quadrat und dem darunter liegenden Schriftzug Für Leib und Seele in blauer Schrift.
Nach oben scrollen