Moderne Stadtstraße mit einem abgerundeten Eckgebäude aus hellem Backstein, Menschen, die spazieren gehen und an Tischen im Freien sitzen, und einem roten Gebäude im Hintergrund. Große blaue und grüne Kreise überlagern die rechte Seite des Bildes.

Unseren Neubau unterstützen. Gezielt spenden.

Mit unserem Neubau verwirklichen wir ein bedeutendes Zukunftsprojekt, das uns viel Engagement und Einsatz abverlangt – auch finanziell. Den Großteil der Kosten konnten wir bereits erfolgreich finanzieren. Für einige besondere Projekte, die unser Vorhaben abrunden und zu etwas ganz Besonderem machen, freuen wir uns sehr über gezielte Unterstützung. Deshalb sind wir besonders dankbar für die Mitwirkung von engagierten Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen, die gemeinsam mit uns diese i-Tüpfelchen möglich machen möchten.

Schaffen wir gemeinsam etwas Großes. Mit Ihrer Spende helfen Sie, unsreren Neubau zu einem wundervollen Ort zu machen an dem große und kleine Patienten sich wohl und geborgen fühlen. Ein Ort, der hochmoderne Medizin gewährleistet und Vertrauen schafft. Ihre Unterstützung macht den Unterschied – Mehr. Für alle.

Unsere Herzensprojekte.

Eine Krankenschwester hilft einer lächelnden schwangeren Frau in einer Gebärwanne in einem modernen, sanft beleuchteten Krankenhausgeburtsraum. Der Text beschreibt die Ausstattung der Wanne und gibt die Kosten von rund 60.000 Euro an.
Eine schwangere Frau sitzt mit einer Hebamme auf einer grünen Matte und benutzt bunte Schaumstoffelemente zur Unterstützung. Der Text beschreibt die Vorteile dieser Elemente für Komfort, Bewegung und Unterstützung während der Geburt in einem Wöchnerinnenzimmer.
Bild, das spezielle Liegestühle für Eltern und Neugeborene in einem Krankenhaus beschreibt. Enthält ein Foto einer Mutter, die ihr Baby im Arm hält, Bilder von Stühlen und einen Text über Bindung und Unterstützung beim Stillen in Neugeborenen- und Entbindungsräumen.
Ein Erwachsener hilft, ein Neugeborenes in einer weichen roten Lagerungshilfe zu positionieren. Ein weiteres Foto zeigt ein Neugeborenes, das bequem in der roten Hilfe liegt. Ein Text auf Deutsch beschreibt die medizinische Lagerungshilfe für die Neonatologie und ihre Kosten.
Infoplakat für einen Besprechungsraum auf der Neugeborenenstation mit einer Mutter und einem Kind, einem Stuhl neben einer Vase mit Blumen und einer fröhlichen Pinguin-Wandillustration. Der deutsche Text hebt Komfort, Kommunikation und Familienorientierung hervor.
Infografik über Rooming In in einer Kinderklinik mit eingebauten Elternbetten. Enthält Vorteile, Kosten, benötigte Produkte und Fotos von Patientenzimmern mit Elternbetten. Hauptfarbe: Rosa.
Infografik zum Snoezelen-Raum in einer Kinderklinik mit Text zu Vorteilen, benötigten Produkten und Kosten. Fotos zeigen Kinder beim Entspannen mit Lichtern, Blasensäulen und beruhigender Atmosphäre.
Ein Krankenhauszimmer mit pastellfarbenem Dekor, mit Betten, hellen Holzmöbeln, Tier-Wandmalerei und einem Fenster. Der Text hebt das beruhigende Design von Farbpsychologen für ein Eltern-Kind-Zentrum hervor und listet Produkte und Kosten auf.
Ein Flyer für eine beruhigende Raumgestaltung in geriatrischen Abteilungen. Er enthält Text, einen Preis (ca. 2.500 €) und ein Foto eines hellen, einladenden Krankenhauszimmers mit zwei Betten, großen Fenstern und farbenfrohem Dekor.
Ein Mann im Rollstuhl bereitet das Essen in einer modernen, barrierefreien Küche zu. Das Design zeichnet sich durch niedrige Arbeitsplatten und leicht zu erreichende Regale aus. Der Text beleuchtet die Kosten und die notwendige Ausstattung einer Therapieküche auf einer geriatrischen Station.
Blaue Folie mit dem Titel Tovertafel auf der geriatrischen Station. In Aufzählungspunkten werden die kognitiven, körperlichen, sozialen und sensorischen Vorteile aufgeführt, und die Kosten sind in einem grünen Oval dargestellt: Kosten ca. 8.800 €.
Eine Dachterrasse für eine Palliativstation wird mit Pflanzen, Sitzgelegenheiten und Sonnenschutz gezeigt. Kostenblasen zeigen die Preise für Sonnenschutz, Bepflanzung und Überdachung. Der Text beschreibt die benötigten Produkte und den Stand der Mittelbeschaffung.
Eine Grafik über ein Wohnzimmer für eine Palliativstation zeigt zwei Fotos von möblierten, gut beleuchteten Wohnzimmern mit großen Fenstern und Pflanzen. Der Text beschreibt den Bedarf an Möbeln, Beleuchtung und Dekoration und schätzt die Kosten auf 10.000 €.
Grafik auf violettem Hintergrund über mobile Belüftungssysteme für eine Palliativstation. Sie listet die benötigten Produkte und die Kosten auf (800 € pro Einheit, 9.600 € insgesamt) und hebt die Flexibilität und das gesunde Raumklima hervor.

Jede Spende ist willkommen – so einfach werden Sie Unterstützer:

Sie können uns direkt über unser Spendentool unterstützen oder über unsere Spendenkonten. Im Spendentool können Sie verschiedene Spendenzwecke ganz einfach auswählen. So erreicht uns Ihre Spende sicher, direkt und unkompliziert. Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihr Engagement! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Als gemeinnützige Einrichtung mit christlicher Tradition ist die verantwortungsvolle Verwendung von Zuwendungen für uns eine Selbstverständlichkeit – jeder gespendete Euro kommt dem entsprechenden Verwendungszweck zugute.

Spendenkonto
Gemeinnützige St. Bernward Krankenhaus GmbH:

Verwendungszweck: Eltern-Kind-Zentrum
Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine
IBAN DE49 2595 0130 0000 8244 06
BIC NOLADE21HIK

Verwendungszweck: Palliativstation
Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine
IBAN DE49 2595 0130 0000 8244 06
BIC NOLADE21HIK

Verwendungszweck: Geriatrie
Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine
IBAN DE49 2595 0130 0000 8244 06
BIC NOLADE21HIK

Verwendungszweck: Neubau
Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine
IBAN DE49 2595 0130 0000 8244 06
BIC NOLADE21HIK

Verwendungszweck: Allgemein
Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine
IBAN DE49 2595 0130 0000 8244 06
BIC NOLADE21HIK

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Logo des St. Bernward Krankenhauses mit einem grünen Kreuz in einem Quadrat und dem deutschen Text Für Leib und Seele darunter.
FundraisingBox Logo
Nach oben scrollen